Kordon.ch Verkehrszählungen

TL;DR
Entwicklung einer Webapplikation zur professionellen Erfassung und Auswertung von Verkehrszählungen. Die App ermöglicht spezifische Zählungsmethoden wie Kordonerhebungen, Knotenstromerhebungen, Velozählungen und Umfragen.
Überblick
- Rolle: Full-Stack Entwicklung
- Kontext: Tool für Verkehrsplaner zur systematischen Erfassung von Verkehrsdaten
- Nutzer: Verkehrsplaner, Ingenieurbüros, Behörden
- Anwendungsbereich: Verkehrszählungen
Problem
Die Erfassung von Verkehrszählungen erfolgt oft noch von Hand mit Stift und Papier, insbesondere bei Kordonerhebungen ist dies jedoch zu langsam und ineffizient. Zudem sind viele manuelle Schritte nötig: die digitalisierten Daten müssen separat ausgewertet werden, was zeitaufwändig ist und Fehlerrisiken birgt. Es fehlte eine all-in-one Lösung, die die Erfassung, Digitalisierung und Auswertung in einem System vereint. Zusätzlich sind Verkehrszählungen mit automatisierten Kamerasystemen oft zu teuer für Projekte, bei denen effiziente Handzählungen für einen Bruchteil der Kosten schnell und einfach durchgeführt werden könnten.
Lösung
Kordon.ch bietet eine zentrale Plattform für:
- Einfache Verkehrszählungen: Schnelle und unkomplizierte Erfassung von Verkehrsdaten
- Kordonerhebungen: Erfassung von Verkehrsströmen und Durchgangsverkehr innerhalb eines Perimeters
- Knotenstromerhebungen: Analyse von Verkehrsflüssen an Verkehrsknotenpunkten
- Velozählungen: Spezifische Erfassung und Auswertung von Veloverkehr
- Umfragen: Durchführung und Auswertung von Verkehrsumfragen
- Digitalisierte Erfassung der verschiedenen Zählungstypen
- Automatisierte Datenauswertung und -visualisierung
Technologien
- Frontend: React mit Next.js
- Kartographie: StadiaMaps für interaktive Karten
- Visualisierung: D3.js für Datencharts
- Backend: API für Datenverwaltung
Nutzen
- Effizientere Erfassung von Kordonerhebungen und Knotenstromerhebungen
- Systematische Durchführung und Auswertung von Velozählungen
- Standardisierte Prozesse für Verkehrserhebungen
- Verbesserte Koordination zwischen verschiedenen Akteuren bei Umfragen und Zählungen